Inklusion mit Pferden
Für alle, die Pferdesport in Vielfalt und Leichtigkeit erleben möchten,
für Reiter mit Handicap und für Menschen, die einen gesellschaftlichen Mehrwert schaffen möchten.
Du stehst noch hier…
Du möchtest gerne an einem Reitturnier teilnehmen, für Dich gibt es aber leider aufgrund Deiner „besonderen“ Situation keine Möglichkeiten. Du möchtest als Verein oder Institution aktiv werden und diese Möglichkeit schaffen, weißt aber nicht, wo du ansetzen sollst.

…meine Vision
Ich möchte gemeinsam mit Dir Inklusion leben, Möglichkeiten zu ihrer Umsetzung finden und ein neues Bewusstsein schaffen – gesellschaftliche Teilhabe und ein Leben in Vielfalt mit Haltungen der Annahme und Wertschätzung inklusive.

Hi, ich bin Tina!
Seit 2016 veranstalte ich inklusive Reitturniere für Menschen mit und ohne Handicap. Entstanden durch meine Masterarbeit im Fach Rehabilitationswissenschaften wurden bereits mehrere Reitturniere durchgeführt.
Begleitet hat mich auf meinem Weg die Reittherapie-Einrichtung „PferdeStärken“ mit ihrer Gründerin und Leiterin Kristina Kentnofski. Viele Jahre gemeinsame Arbeit mit Kristina auf die ich zurückblicken darf und eine wunderbare Zeit die noch zu erwarten ist.
Im Rahmen der Turniere, durch die Arbeit beim Heilpädagogischen Reiten und durch mein persönliches Umfeld habe ich Eines besonders gelernt: Es sind vor allen Dingen die Haltungen zu uns selbst und zu anderen Menschen, die unser Miteinander prägen.
Eine Haltung aus Annahme, Respekt und Wertschätzung können Dir die Pferde vermitteln – und es ist mir ein Vergnügen diese fantastischen Tiere dabei begleiten zu dürfen. Sieh mich als Übersetzer und kreativen Kopf, der Dir dabei helfen kann inklusive Konzepte umzusetzen oder an ihnen aktiv teilzuhaben.
Warum es Zeit wird, Inklusion (mit Pferden) vorzuleben
Gemeinsam können wir ein Vorreiter in Sachen Inklusion
werden und ein Leben in Vielfalt nicht nur vorlabern sondern vorleben!
- Du kannst Verbundenheit erleben, Dich in Wettbewerben mit anderen messen und durch Dein Auftreten ein neues Bewusstsein für Menschen mit Handicap schaffen
- Du kannst eine ganz besondere Atmosphäre von Herzlichkeit in Deinen Verein bringen und durch spannende und vielfältige Angebote neue Kunden erhalten
- Als Institution oder Firma kannst Du Dich mit den Chancen von Vielfalt auseinandersetzen und durch öffentliches Engagement zu einem neuen Bewusstsein beitragen
Inklusive Projekte sind für Dich das Richtige,
wenn…
Du an (Reitsport) Veranstaltungen teilhaben möchtest, trotz oder gerade weil du eine Behinderung hast
Du Vielfalt erleben und neue Erkenntnisse für Dich gewinnen möchtest
Du den Mut hast neue Wege zu gehen
Du Offenheit und Flexibilität liebst
Du Herzlichkeit und Leichtigkeit in den Turniersport bringen möchtest
Du Anderen und Dir selbst eine Freude machen möchtest
Dir bewusst ist, wie zentral die Beschäftigung mit Vielfalt heutzutage auch für den Führungssektor ist
Du Potenziale erkennen und neue Möglichkeiten für Deinen Verein/ Deine Institution entdecken möchtest
Der große Unterschied
In den kreativsten und spannendsten Projekten werde ich gemeinsam mit Dir und den Pferden Inklusion leben und nicht nur vorlabern. Wir werden flexibel Strategien zur Umsetzung von Inklusion entwickeln und den ganz besonderen Spirit der Pferde und ihre Haltungen zu den Menschen in die Welt tragen.
Die Pferde, Du und Ich – jeder von uns kann vorleben, was es bedeutet sich gegenseitig zu schätzen und bewertungsfrei so zu sehen, wie man ist. Mit diesem Bewusstsein haben wir die Chance die Welt zu verändern.
Für mich eine wunderbare Vorstellung von Leben:
Einem Leben in Liebe ohne Bedingungen, mit Vorbildern für Kinder die wieder Vorbilder werden und mit dem Gefühl einen Anfang gemacht zu haben – losgegangen zu sein anstatt mit Worten zu erklären und Systeme zu kritisieren.
Was bedeutet diese Welt für Dich?

Referenzen
- Rehabilitationswissenschaftlerin (M.A.)
- Ich bin aufgewachsen mit einem Bruder mit geistiger und körperlicher Schwerstmehrfachbehinderung
- Seit 2005 Erfahrungen in der Heilpädagogischen Förderung mit dem Pferd
- Durchführung von inklusiven Reitturnieren in mehreren Vereinen
- Masterarbeit zum Thema „Inklusion im Reitsport“ und Entwicklung eines Leitfadens zur Inklusion auf Reitsportveranstaltungen
- Kooperation und Zusammenarbeit mit dem Deutschen Kuratorium für Therapeutisches Reiten e.V. (DKThR)

Über Inklusion mit Pferden
Pferde sind für mich mitunter die stärksten Empathen unseres Planeten. Was das bedeutet? Ein Pferd sieht dich in allen Deinen Facetten, nimmt deine Gefühle wahr und geht auf Dich ein, ohne Dich zu bewerten. Es lebt vollkommen im Moment – im Hier und Jetzt – und kommuniziert mit Dir auf einer Ebene, die man viel eher erleben als beschreiben kann.
Damit zeigen uns die Pferde eine Welt, in der wir nicht von Erwartungen abhängig sind, sondern uns mit allen Facetten wertfrei so nehmen, wie wir sind. Das öffnet Türen der Verbundenheit. Denn eines der größten Geschenke des Lebens, das ich kennenlernen durfte, ist es so genommen zu werden, wie man ist – ohne Angst nicht „richtig“ zu sein.
Wie Dir vielleicht schon auffällt ist Inklusion nur ein Wort, welches unserem Sprachgebrauch eine rechtliche Legitimation geben soll: Es beschreibt eine Welt der selbstverständlichen, gemeinsamen und gleichberechtigten Teilhabe aller Menschen in allen Bereichen unserer Gesellschaft. Was uns die Pferde schenken ist gelebte Inklusion, ohne dafür je ein Wort gebraucht zu haben. Schaffen wir es hinzusehen und diese wunderbaren Tiere im Umgang mit uns zu beobachten, wird das für unser Miteinander und auch für uns selbst alles verändern.
Meine Passion ist es gemeinsam mit Pferden ein Bewusstsein für Inklusion erlebbar zu machen, neue Blickwinkel zu schaffen und Menschen aus anderen Perspektiven zu sehen – mit allem, was sie uns zu geben haben und mit Gefühlen der Freude, die aus Verbundenheit entstehen.
Das kann vielfältige Wege haben: Ob innerhalb inklusiver Reitturniere, Schulprojekten oder sogar bewusstseinsbildenden Maßnahmen im Führungssektor – Ein gemeinsames Leben in Vielfalt lässt sich überall dort gestalten, wo Menschen kreativ, flexibel und offen handeln. Wenn Du ein solcher Mensch bist, unterstütze ich Dich gern bei den kreativsten Projekten rund um Inklusion – mit meinem Wissen und vor allem von ganzem Herzen!



Aus Theorie & Praxis
Hier findest Du Texte, Bilder und Videos aus meiner Arbeit rund um Inklusion im Pferdesport
Hintergrund
- Rehabilitationswissenschaftlerin (M.A.)
- Ich bin aufgewachsen mit einem Bruder mit geistiger und körperlicher Schwerstmehrfachbehinderung
- Seit 2005 Erfahrungen in der Heilpädagogischen Förderung mit dem Pferd
- Durchführung von mehreren inklusiven Reitturnieren in unterschiedlichen Vereinen
- Masterarbeit zum Thema „Inklusion im Reitsport“ und Entwicklung eines Leitfadens zur Inklusion auf Reitsportveranstaltungen
- Kooperation und Zusammenarbeit mit dem Deutschen Kuratorium für Therapeutisches Reiten e.V. (DKThR)
Impressionen
Videos
Projekte & Vorhaben

Manager-/Führungskräfteseminar:
Leichtigkeit und Potenzialentfaltung im Führungskontext
Inklusion hat auch für den Führungssektor eine starke Bedeutung: Die Menschen unserer Gesellschaft werden immer vielfältiger, gleichzeitig wird jedoch in Betrieben an Prozessen zur Leistungsoptimierung festgehalten, die die Potenziale der Mitarbeiter weniger beachten. ...
Eine Entwicklung, die Betriebe eher behindert als sie zu Innovationen zu bewegen – von menschlichen Aspekten ganz zu schweigen.
Pferde können Führungskräften Haltungen vermitteln, die zu einer annehmenden und wertschätzenden Atmosphäre im Team führen. Sie machen Potenziale sichtbar und transportieren ein Erleben von Verbundenheit, gemeinsamem Wachstum und dem, was jeder Einzelne von uns zu geben hat.
Pferde können Lehrer für Führungskräfte sein, die es verstanden haben, das kokreative (vielfältige Potenziale nutzende) Gemeinschaften, die höchsten Weiterentwicklungsmöglichkeiten liefern.
Meine Weltanschauung und meine Schilderungen sprechen Sie an?
Dann melden Sie sich gerne bei mir für eine Teilnahme an einem unvergesslichen Kurs.

Inklusive
Reitturniere
Seit 2016 veranstalte ich gemeinsam mit Reitvereinen inklusive Reitturniere für Menschen mit und ohne Handicap. Gerne unterstütze ich auch Deinen Verein bei der Durchführung eines solchen Angebots. ...
Grundsätzlich ist diese von mir angestrebte Turnierform für jeden Menschen offen, der an einem WBO-Turnier teilnehmen möchte.
Es soll eine Atmosphäre geschaffen werden, die jeden Menschen respektiert und so annimmt, wie er ist. Wahlmöglichkeiten erzeugen eine Angebotsstruktur, die Menschen zusammenbringt und Vielfalt auf Turnieren erlebbar werden lässt.
Zentral ist hier das Trailsystem als inklusives Herzstück der Turniere: Eine Art Geschicklichkeitsparcours der vom Reiter selbstständig oder mit Helfern überwunden werden soll. Zusätzlich hat der Reiter die Möglichkeit zwischen einem Sattel oder einem Voltigiergurt mit Haltegriffen und Pad zu wählen. Durch das angepasste Bewertungssystem können letztendlich Menschen mit und ohne Handicap gemeinsam starten und haben dieselben Chancen.
Du bist Dir nicht sicher, ob du überhaupt „genug“ Personen mit Handicap für Dein Turnier interessieren kannst? Kein Problem! Die Prüfungen können so strukturiert werden, dass Du trotzdem genügend Teilnehmer erhältst und alle die bei dir sind, den Spaß an einem abwechslungsreichen und kreativen Sport genießen.
Das willst Du auch für Dich oder Deinen Verein? Dann scroll ein Stückchen runter oder schaue in den Veranstaltungen und Seminaren, wie meine zusätzlichen Angebote aussehen.
Und falls Du eine Anregung, Idee oder Kritik für mich hast, freue ich mich über Deine Mail!
Interessiert?
Dann freue ich mich auf Deine Anfrage.
Ich plane und suche ständig neue Projekte, Turniere und Menschen die bereit sind sich für Inklusion zu öffnen.
Nach Deiner Anfrage können wir Preise und Kooperationen individuell planen.
Ich freue mich auf eine spannende, bereichernde und kreative Zeit!

Inklusive Reitturniere
Turniere für Menschen mit und ohne Handicap von innovativen Vereinen gemeinsam gestaltet
Gerne gebe ich Dir meine Erfahrungen als Initiatorin inklusiver Reitturniere weiter und entwickle im Verein unter ganz verschiedenen Menschen Ideen und Konzepte für die Umsetzung inklusiver Veranstaltungen. Weitere Projekte zur Öffentlichkeitsarbeit sind im Zuge dessen immer denkbar und wünschenswert, wie z.B. bereits entstandene Film-Dokumentationen über den inklusiven Pferdesport – der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Ich freue mich auf Deine Teilnahme und damit eine weitere Möglichkeit zu zeigen, dass Inklusion funktioniert, Spaß macht und sich obendrauf auch noch für Deinen Verein lohnt!
Preis auf Anfrage

Führungskräfte & Teams
Vielfalt und Potenzialentfaltung im
Kontext von Führung
Führungskräfte und Teams, die verstanden haben,
dass gemeinsame Potenzialentfaltung maßgeblich zum Unternehmenserfolg beiträgt,
arbeiten mit mir an Strategien, die eigenen Stärken bestmöglich ins Unternehmen zu integrieren,
mit mehr Begeisterung zusammenzuarbeiten, einen gemeinsamen Nordstern zu verfolgen
und damit mehr Leichtigkeit in den Berufsalltag zu bringen.
Eine einmalige Chance, einmalige Erfahrungen zu machen.
Preis auf Anfrage
Riesig würde ich mich auch über weitere Angebote, Ideen und Kooperationen freuen.
Melde Dich gerne und vereinbare einen Termin, damit wir gemeinsam und kreativ an Deiner Vision von Inklusion arbeiten können.
